About me


Dr. René Schäfer, Honorary Professor at the University of Saarland
Licensed tax advisor (“Steuerberater”), with a specialty in international tax law

(“Specialist Advisor for International Tax Law” – “Fachberater für Internationales Steuerrecht”)

In 1999 I received a degree in business administration from the University of Saarland and the Lyon Business School and in 2003 I completed a PhD in economics from the University of Saarland, under the supervision of Dr. Heinz Kußmaul, Professor at the University of Saarland. In 2005, I joined DORNBACH, one of Germany’s premier accounting organizations, and from 2011 on served as a managing partner in charge of international tax consulting. After 16 years at DORNBACH, I left to start my own business: PRS International.

I am a member of the Fachausschuss Fachberater für Internationales Steuerrecht, a board of examiners at the Hessian Chamber of Tax Advisors for future Specialist Advisors for International Tax Law, and I have authored and co-authored numerous articles on topics related to international taxation. I also teach international tax law at the University of Saarland.

When I am not in my office or teaching, I spend time with my wife and two daughters and I enjoy hiking in the great outdoors.

Selected publications:

Das Abzugsverbot für Sonderbetriebsausgaben nach § 4i EStG – Teil 1, in: StB 2021, Heft 3, S. 41-45 (gemeinsam mit Heinz Kußmaul und Philipp Engel).

Mitunternehmerschaften im Internationalen Steuerrecht: Die Zuordnung von Kapitalgesellschaftsanteilen im Inbound-Fall, in: IWB 2020, Heft 21, S. 876-886 (gemeinsam mit Heinz Kußmaul und Philipp Engel).

Unterjähriger Zuzug und der Trust als Mitunternehmer – Zuzugssperre des § 15 AStG at its best?, in: IWB 2020, S. 646-654 (gemeinsam mit Heinz Kußmaul und Philipp Engel).

Besonderheiten der einkommensteuerlichen Einordnung und Behandlung inländischer Künstler, in: BB 2019, Heft 35, S. 2007-2012 (gemeinsam mit Heinz Kußmaul und Philipp Engel).

Auslegung im Abkommensrecht am Beispiel unselbständig tätiger Sportler – Zeigt Art. 13b DBA-Frankreich der Grenzgängerregelung die Rote Karte?, in: BB 2019, Heft 12, S. 670-676 (gemeinsam mit Heinz Kußmaul, Tim Palm und Philipp Engel).

Steuerliche Folgen der Liquidation, in: BBK 2017, Heft 14, S. 676–686 (gemeinsam mit Heinz Kußmaul, Christian Delarber und Tim Palm).

Handelsrechtliche Pflichten in der Liquidation, in: BBK 2017, Heft 13, S. 622–632 (gemeinsam mit Heinz Kußmaul, Christian Delarber und Tim Palm).

Normative theorie- und praxisbezogene Betriebswirtschaftslehre – Methodenpluralismus am Beispiel der Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre und der Rechnungslegung –, in: DB 2017, Heft 24, S. 1337–1343 (gemeinsam mit Heinz Kußmaul, Hartmut Bieg, Claus-Peter Weber, Gerd Waschbusch, Alexander Baumeister, Wolfgang Wegener, Michael Olbrich, Alois Paul Knobloch, und Vassil Tcherveniachki).

Steuerliche Kollateralschäden im Inland bei Umstrukturierungen in angelsächsisch geprägten Ländern, in: Internationales Steuerrecht (IStR) 2015, S. 656-661.

Die konsequente Anwendung des Veranlassungsprinzips bei nachträglichen Betriebstätteneinkünften in der Rechtsprechung, in: Internationales Steuerrecht (IStR) 2015, S. 346-351.

Praxisforum: Besonderheiten der E-Bilanz-Übermittlung 2014, Beitrag in: Federmann, Rudolf/Kußmaul, Heinz/Müller, Stefan: Handbuch der Bilanzierung, Freiburg i.Br. 1960 ff., Stand: März 2015 (gemeinsam mit Carina Ollinger).

Aktuelles Stichwort: GKKB – Aktuelle Entwicklungen, Beitrag in: Federmann, Rudolf/Kußmaul, Heinz/Müller, Stefan: Handbuch der Bilanzierung, Freiburg i.Br. 1960 ff., Stand: September 2014 (gemeinsam mit Christian Delarber).

Mehr- und Weniger-Rechnung, Beitrag in: Federmann, Rudolf/Kußmaul, Heinz/Müller, Stefan: Handbuch der Bilanzierung, Freiburg i.Br. 1960 ff., Stand: Dezember 2014.

Neue Hürden bei der Entlastung von deutschen Abzugsteuern, Franchise-Newsletter „Aktuell“, Ausgabe 02/2012.

Urteil der Woche: Bilanzierung von Aktien – Abschreiben ist ab jetzt erlaubt, Besprechung der BFH-Urteile vom 21. September 2011, AZ I R 89/10 und I R 7/11, FTD vom 10.01.2012, S. 20 (gemeinsam mit Armin Pfirmann).

Urteil der Woche: Sonderausgaben bei beschränkter Steuerpflicht – Kein Nachteil für Verwandte im Ausland, Besprechung des EuGH-Urteils vom 31.03.2011, AZ C-450/90, FTD vom 12.04.2011, S. 20.

Steuerliche Determinanten des Internationalen Managements, Beitrag in: Zentes, Joachim/Swoboda, Bernhard/Morschett, Dirk: Fallstudien zum Internationalen Management. Grundlagen – Praxiserfahrungen – Perspektiven, 4. Auflage, Wiesbaden 2011, S. 829-836 (gemeinsam mit Heinz Kußmaul).

Fallstudienlösung: Steuerliche Determinanten des Internationalen Managements, Beitrag in: Zentes, Joachim/Swoboda, Bernhard/Morschett, Dirk: Fallstudien zum Internationalen Management. Grundlagen – Praxiserfahrungen – Perspektiven, 4. Auflage, Wiesbaden 2011, S. 829-836 (gemeinsam mit Heinz Kußmaul).

Steuerliche Implikationen, Beitrag in: Küting, Karlheinz/Pfitzer, Norbert/Weber, Claus-Peter: Das neue deutsche Bilanzrecht, 2. Auflage, Stuttgart 2009, S. 119-154 (gemeinsam mit Armin Pfirmann).

Ausgewählte Anwendungsprobleme der Zinsschranke, in: Betriebs-Berater (BB) 2008, S. 135-141 (gemeinsam mit Heinz Kußmaul, Armin Pfirmann und Stephan Meyering).

Vergleich der steuerlichen Belastung verschiedener Strukturen eines internationalen Unternehmens mit Spitzeneinheit in Deutschland und Grundeinheit in Frankreich – Betrachtung eines mittelständischen gewerblichen Unternehmens –, Frankfurt am Main 2004, zugl. Diss. Saarbrücken 2003.

Ertragsteuerliche Behandlung der internationalen Unternehmenstätigkeit inländischer Kapitalgesellschaften im Ausland, in: Steuern und Bilanzen (StuB) 2002, S. 275-282 (gemeinsam mit Heinz Kußmaul).

Die Option eines Personenunternehmens für die Körperschaftsteuer, in: Betriebs-Berater (BB) 2000, S. 901-904 (gemeinsam mit Heinz Kußmaul).

Finanzierungshilfen für Existenzgründer in Form von Zuschüssen, Zulagen und Bürgschaften, in: Die Information über Steuer und Wirtschaft (INF) 2000, S. 340-343 (gemeinsam mit Heinz Kußmaul).

Finanzierungshilfen für Existenzgründer in Form von Darlehen, in: Die Information über Steuer und Wirtschaft (INF) 2000, S. 181-186 (gemeinsam mit Heinz Kußmaul).

Die Option von Personengesellschaften für eine Besteuerung durch die Körperschaftsteuer im französischen Steuerrecht – Voraussetzungen und steuerliche Wirkungen im Optionszeitpunkt –, in: Internationales Steuerrecht (IStR) 2000, S. 161-166 (gemeinsam mit Heinz Kußmaul).

Die Verschmelzung von Kapitalgesellschaften im französischen Steuerrecht, in: Internationales Steuerrecht (IStR) 2000, S. 105-110 (gemeinsam mit Heinz Kußmaul).

Die Gliederung des verwendbaren Eigenkapitals einer französischen Kapitalgesellschaft, in: Internationales Steuerrecht (IStR) 1999, S. 741-746 (gemeinsam mit Heinz Kußmaul).

Registersteuern auf Gesellschaftsgründungen im französischen Steuerrecht, in: Internationales Steuerrecht (IStR) 1999, S. 705-709 (gemeinsam mit Heinz Kußmaul).